Eko-turistički paket
Dauer: 6 Tage
Verkehrsmittel: Busse
Empfohlenes Alter: 12 - 18 Jahre
Vorgeschlagener Termin: Mai bis September
Strecke: Međimurje - Zalakaros
11.00 – 13.00 DONJI KRALJEVEC
- Check-In im Beherbergungsbetrieb im Bereich der Stadt Prelog.
- Besuch des Besucherzentrums und des Geburtshauses des berühmten Schriftstellers und Philosophen Dr. Rudolf Steiner, der als Begründer der Anthroposophie, der Waldorfpädagogik und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bekannt ist.
- Mittagessen und eine kurze Fahrt nach Sveta Marija
14.00 – 19.00 SVETA MARIJA
- Rafting von der Mündung der Drau in Sveta Marija nach Donja Dubrava.
- Paintball im Erholungszentrum Pozoj.
- Rückkehr nach Prelog, Abendessen.
11.00 - 13.00 KRIŽOVEC
- Besuch des Besucherzentrums Med dvemi vodami /Zwischen zwei Gewässern/ – Teilnahme an einem Bildungsworkshop und Besichtigung der Dauerausstellung des Zentrums. Der Regionalpark Mur-Drau ist ein Teil des internationalen Erbes der UNESCO, des europäischen ökologischen Netzwerks NATURA 2000 und des Biosphärenreservats Mur-Drau-Donau. Mehr unter: https://www.youtube.com/watch?v=_ydUnpF53Tw
- Kurze Fahrt nach Štrigova.
13.00- 18.00 ŠTRIGOVA
- Besichtigung der Kirche des hl. Hieronymus, die für ihren beiden Glockentürmen und Fresken des Barockmalers Ivan Ranger bekannt ist. Besuch des Weltzentrums Pušipela im Kulturhaus Štrigova. Abholung von Elektrofahrrädern in Štrigova, Fahrt auf dem Mađerka-Hügel. Besuch des Fahrradinformationszentrums mit Aussichtspunkt.
- Traditionelles Međimurje-Mittagessen in einem der Restaurants in Ober-Međimurje und Weinprobe in einem der wunderschön dekorierten Weinkeller an der Međimurje-Weinstraße.
- Rückkehr nach Prelog, Freizeit, Abendessen.
FRKANOVEC/ČAKOVEC
10.00 - 11.00
- Besuch des Bildungs- und Forschungszentrums Matulov Grunt in Frkanovac. Matulov Grunt /Das Land von Matul/ befindet sich im Bereich des ökologischen Netzwerks Natura 2000, nicht weit von der Lokalität Bedekovićeva graba entfernt, die aufgrund des Vorhandenseins von vom Aussterben bedrohten Arten von Wiesenblau-Schmetterlingen ein geschütztes Naturdenkmal ist.
- Kurze Fahrt nach Čakovec.
11.30 – 15.00
- Besichtigung der Dauerausstellung des Museums von Međimurje: Archäologische Abteilung, Ethnographische Abteilung, Historische Abteilung, Kunstgalerie und Schatzkammer von Međimurje.
- Kurzer Spaziergang von der Altstadt bis zum Stadtkern. Besichtigung des Jugendstilschlosses, der Pfarrkirche und des Franziskanerklosters; Mittagessen und Freizeit.
15.00 - 16.00
- Besuch des ehemaligen Wachturms, der sich auf dem Gelände des Wissenszentrums (ehemalige Kaserne) in der Nähe des Zentrums von Čakovec befindet und zur dritten Schutzzone des kulturhistorischen Stadtkomplexes der Stadt Čakovec gehört. Der Wachturm wurde renoviert und beherbergt den Hauptinformationspunkt für Besucher von Međimurje sowie einen Gedenkraum über die Kaserne. Heute heißt der alte Wachturm Međimurje-Palast des Tourismus, er beherbergt auch das Ekomuseum Međimurje Malo, wo mit Hilfe der neuesten Technologie durch virtuelle Erweiterung die Realität an einem Ort das Beste, was Međimurje zu bieten hat, gesehen und erlebt werden kann.
16.00 – 19.00
- Baden und Relaxen im Stadtbad Čakovec.
- Rückkehr nach Prelog, Abendessen. Morgens Abfahrt nach Ungarn.
Ankunft in Ungarn
10.00 – 14.00 ZALA
- Wassertour auf dem Zala-Fluss: Beginnt in Zalaapάti, wo das Programm mit der Schulung der notwendigen Fähigkeiten des Kajak- und Kanufahrens beginnt. Nach Beherrschung der Fähigkeiten beginnt die 7 km lange Tour. Am Ende der Tour besuchen Sie das Demonstrationshaus Kis-Balaton, wo Sie die natürliche Tierwelt des Kis-Balaton, die historischen und ethnografischen Besonderheiten der Region, die Wildnis der Sümpfe und das Leben im Schilf interaktiv kennenlernen können. Mehr unter: www.fodrosvizitura.hu
- Mittagessen in Nagykanizsa im Restaurant Medgyaszay.
- Unterkunft in einem der Hotels oder Pensionen in Nagykanizsa.
15.00 – 19.00 NAGYKANIZSA
- Fahrradroute: Nagykanizsa (See Csónakázó-tó) -Nagybakónak-Nagykanizsa.
- Streckenlänge: 34 km, empfohlen für alle Altersgruppen.
- Wandern und Radfahren in einem Paket: Nagybakónak und ihre Umgebung haben viele natürliche Werte, und das hügelige Gelände bietet hervorragende Wandermöglichkeiten. In der Ortschaft gibt es mehrere Wanderwege, von denen der wichtigste die Grüne Tour oder die Blaue Tour Pál Rockenbauer des südlichen Donauraums ist. Die Kőszikla-Schlucht, die Árpád-Quelle und das Csibiti-Tal sind bequem zu Fuß erreichbar.
- Abendessen in Nagykanizsa im Restaurant Bankpalota, dann Freizeit.
NAGYKANIZSA
10.00 – 13.00/18.00
- Fahrradroute: Nagykanizsa (Csónakázó-tó) -Zákányfalu-Zákány-Gyékényes Porrogszentkirály-Porrog-Somogybükkösd-Nagykanizsa.
- Streckenlänge: 70 km.
- Geschätzte Dauer der Route: 3 Stunden für Sportler, 3 Stunden für Familien nach Gyékényes + Schwimmen.
- Abfahrt von Nagykanizsa, Pause in Zákányfal, der jüngsten Ortschaft im Komitat Somogy, wurde 2002 offiziell zu einem unabhängigen Dorf erklärt. Es liegt am Ufer der Drau und ist vor allem für das Schloss Zichy bekannt. Das Schloss diente als Schule, und Besucher des Parks können mehr über seltene Pflanzenarten und Lindenreihen erfahren.
- In Zákány, am Ufer der Drau, haben Sie ein wunderschönes Panorama vor sich: unter anderem die unberührte Schönheit der Landschaft und der Blick auf kroatische Städte auf der anderen Seite.
- Der zentrale Teil der Tour ist die Kiesgrube Gyékényes, die sich entlang der kroatisch-ungarischen Grenze befindet und die 2011 auch Unser Erbe – Schatz von Somogya genannt wurde. Den Namen „Kotró“ erhielt sie wegen der Kiesmine „Gyékényesi-tó“. Ihre Wasser ist so klar, dass man bis zu 8 Meter tief sehen kann.
- Für Familien empfehlen wir Mittagessen im Restaurant Zöldsas am See, Schwimmen am Nachmittag und Rückfahrt mit dem Zug.
- Die nächsten Ziele für Sportler sind Porrogszentkirály und Porrog, Siedlungen, die Reisende mit ihren schönen lutherischen Kirchen anziehen.
- Nachmittagsprogramm für Sportler von 13.00 bis 18.00 Uhr:
- Besichtigung von Nagykanizsa: Auf dem Hauptplatz der Stadt, auf der Westseite des Elisabethplatzes, befindet sich das Rathaus, eine barocke Statue der Heiligen Dreifaltigkeit, die im Jahr 1758 von Inkey Boldizsár, dem Besitzer von Kanizsa, mit Meistern aus Graz geschnitzt wurde. Auf der Südseite des Platzes befindet sich das Eisenhaus, in dessen Hof ein Denkmal für die Märtyrer zum 150. Jahrestag der Tragödie von Arad zusammen mit einer Büste des ersten ungarischen Ministerpräsidenten Lajos Batthyány errichtet wurde.
- Danach folgt entspannendes Baden und Sauna in Kanizsa-Pools und -Bädern.
- Abendessen in Nagykanizsa, Freizeit.
NAGYKANIZSA
10.00 – 16.00
- Nagykanizsa - Csónakázó-See.
- Auf der Ostseite des Sees befindet sich ein 48 m hoher Aussichtsturm aus kürzlich restauriertem Metall und Glas, der seit Jahrzehnten das Markenzeichen der Dampfölfabrik ist.
- Besuch des Ökozentrums für Besucher sowie des Fahrradpolygons (Pumptrack).
- Mittagessen in einem Restaurant am See.
- Nachmittagstraining und Kite-Rennen auf dem See.
- Rückkehr nach Hause.